Vereinsfest mit vielen Höhepunkten

 

Am Vorabend zum Feiertag am Mittwoch gab es gleichzeitig mehrere Höhepunkte für den SC Naumburg am Sportlerheim an der Saalestraße zu feiern.

Als erstes konnte die neue Flutlichtanlage für den vereinseigenen Kleinfeldplatz in Betrieb genommen werden. Dieses Projekt wurde in Eigenregie von vielen fleißigen Helfern mit tatkräftiger Unterstützung mehrerer Sponsoren nach über einjähriger Bauzeit fertiggestellt. Es wurden keine Fördermittel verwendet. Ein besonderer Dank geht an folgende Partner, die sich ganz speziell für dieses Projekt einsetzten: Elektro Dathe, König Elektrogroßhandel Naumburg, Binas Bau,  EGW Müller, Technische Werke Naumburg und Edeka Center Hinze. Eine großer Dank geht auch an die vielen Mitglieder und Freunde des Vereins, die sich in ihrer Freizeit dafür einsetzten, dass sich die Trainingsbedingungen an Standort am Vereinsheim stark verbesserten. Eigens dafür wurde auch eine Spendenaktion in Leben gerufen. Man konnte bei Sportveranstaltungen und im normalen Trainingsalltag Geld in einer Spendenbox sammeln oder über das Internet an einer Crowfoundingaktion teilnehmen. Insbesondere gab es auch Initiativen innerhalb der Mannschaften. So angegierten sich die Mannschaften, die direkt davon im Training profitierten, wie die beiden Männermannschaften, das Frauenteam und die Alten Herren. Eingeweiht wurde das Licht mit einem Spiel der gemischten Sponsoren- und Helfermannschaft gegen das Frauenteam. Dabei stand der Spaß natürlich im Vordergrund. Die Ansage des Stadionsprechers Jürgen Ratz besagte einen Endstand von 8:8. Das deutet zumindest auf ein lockeres Spielchen hin.

Für einen weiteren  Höhepunkt sorgten unsere Cricketspieler um Teammanagerin Martina Benzko und Kapitän Mohammad Din Rahimkhel. Sie stellten ihre Sportart vor allem unseren jungen Vereinsmitgliedern vor, und jeder konnte sich sich erklären lassen, wie sie funktioniert. Desweiteren gab es indische und afghanische Speisen zu verkosten, gekocht von den Spielern selbst. Durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen Anhalt – Netzwerkstelle Willkommenskultur des Landes Sachsen Anhalt – LAGFA Sachsen Anhalt e.V. – wurde dem Team auch eine neue Sportkleidung überreicht.

Anschließend wurde das traditionelle Halloweenfeuer entzündet und alle Gäste konnten sich dort wärmen und den neuen hell erleuchteten Sportplatz genießen – auf dem gleich die Alten Herren ihr wöchentliches Training absolvierten – um dann noch gemütlich den ereignisreichen Tag ausklingen zu lassen. Die Kinder – insbesondere auch die mit den besten und prämierten Halloweenkostüme – gingen dann noch in einem Lampionumzug durch das Stadionviertel und gruselten sich durch den kalten Abend.