SC Naumburg vs. SG Zeitz/ Tröglitz A- Junioren 3:1
JB Der SC empfing die Gäste aus der Elsterstadt bei frühlingshaften Temperaturen auf ihrem Platz 2, da der Hauptplatz nach Sanierung, noch gesperrt ist.
Chefcoach Jens Rauchfuß hatte sich für eine Aufstellung ähnlich dem Lieskau- Spiel entschieden als man dem Tabellenzweiten, überraschend, ein Unentschieden abgerungen hatte. Nach intensiver taktischer Einweisung ging es munter los.
Zu ersten Mal begannen die Naumburger nicht mit der gewohnten Hektik sondern hielten sich an die Anweisungen ihres Trainers und spielten strukturiert von hinten raus.
Auch wenn die Gästemannschaft nur mit elf Spielern angereist war nahm sie das Spiel jedoch sofort an und spielte ebenfalls munter nach vorn. Bereits in der 10. Minute zeigte sich die Offensivstärke der Zeitzer. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld startete Steven Niezold zwischen der weit aufgerückten Abwehr der Naumburger, konnte nicht mehr entscheidend gestört werden und lupfte den Ball über den herausstürzenden Lucas Könnicke im Naumburger Tor zum 0:1 (10.min)
Spätestens jetzt begriffen die Domstädter dass sie keinen Spaziergang vor sich hatten und hielten konsequenter dagegen. Nur kurze Zeit später erkämpfte Leon Otter in der eigenen Hälfte den Ball, passte auf den sehr engagierten Tim Sommer auf der rechten Außenbahn. Sommer stürmte bis zur Grundlinie und brachte eine scharfe Flanke in den Strafraum die von Georg „Schorsch“ Adolf per Flugkopfball direkt in die Maschen befördert wurde. 1:1 (14.min)
Der Ausgleich schockte die Gäste doch mehr als erwartet denn die SC- Kicker übernahmen zusehends das Spiel und erarbeiteten einige hochkarätige Chancen. Doch Hektik und mangelnde Präzision im Abschluß verhinderten die mittlerweile verdiente Führung. Aber wenn die Führung aus dem Spiel nicht möglich ist, so muss sie eben durch eine Standardsituation, herbeigeführt werden.
Nach einem Foul an einem Naumburger im linken Halbfeld der Zeitzer legte sich der mittlerweile für den angeschlagenen Johann Reber eingewechselte Lucas Lube das Leder zurecht und brachte den Freistoß mustergültig in den Strafraum. Dort setzte sich Kapitän Steven Quast gut durch und zeigte seine Kopfballstärke mit einem platzierten Kopfball ins linke Eck zu seinem umjubelten ersten Saisontor 2:1 (36.min).
Das bedeutete zugleich auch den Pausenstand.
Die Hausherren kamen selbstbewusst aus der Kabine und setzten weiter die taktischen Vorgaben um so dass die Zeitzer, die nach wie vor nach vorn spielten, kaum echte Chancen erzeugen konnten. Spätestens beim Holey- Quast- Bollwerk in der Innenverteidigung war Schluss, so dass Hüter Lucas Könnicke nur selten sein Können zeigen musste. Die gefährlichen Zeitzer Spieler Max Wickler und Alpha Bah waren bei Leon Otter und Max Grohall in den besten Händen und weitgehend abgemeldet.
Ab Mitte der zweiten Hälfte drückten die Naumburger die Gastmannschaft immer weiter in ihre eigene Spielhälfte, zeigten zum Teil sehr schöne Spielzüge und erarbeiteten sich zum Teil größte Chancen, die aber zum Teil kläglich vergeben wurden. Besser machte es der unglaublich fleißige und agile Stürmer Tim Grohall in der 70.min. als er er einen Abpraller zurück erkämpfte und das Leder mit einem technisch feinen Heber über den gegnerischen Torwart hinweg ins Tor beförderte. Das war gleichzeitig das erste Saisontor für den zurück gekehrten Naumburger Spieler.
Die Spielgemeinschaft konnte sich nur noch selten befreien, da die Jungs vom Anger, zur Freude ihrer Trainer, diszipliniert standen und die langen Bälle der Grün-Weißen konsequent klären konnten.
Da weitere Möglichkeiten vom eingewechselten Florian Heidenreich, der in diesem Spiel sehr gute Ansätze zeigte, und Roland Kämmerer nicht genutzt werden konnten,wurde das Spiel nach kurzer Nachspielzeit vom souveränen Schiedsrichter Tim Ruhland beendet.
Fazit: Taktik, Disziplin und Einsatzstärke sichern drei verdiente Punkte
Man of the Match: Tim Grohall