ERGEBNISSE UND BERICHTE VOM 16.09.-17.09.2017

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Samstag, 16.09.2017
[table id=13 /]

Sonntag, 17.09.2017
[table id=14 /][/vc_column_text][vc_text_separator title=“Details“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]Erste Männer
SV Schwarz-Gelb Bernburg – SC Naumburg, 1:1 (1:0), Landesliga

Bericht von FuPa

Zweite Männer
VFB Nessa – SC Naumburg II, 3:6 (1:3), Kreisoberliga

Bericht des Naumburger Tageblatts[/vc_column_text][vc_text_separator title=“A – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]JSG Güntersdorf/Bad Dürrenberg – SC Naumburg, 1:2 (0:2), Landesliga

Erster Auswärtssieg für das A-Team

JZ Zum Spiel gehen die JSG Günthersdorf/ Bad Dürrenberg nahm Coach Jan Riedl einige taktische Umstellungen vor, auch um für Gegner schwerer einschätzbar zu sein. So blieben die Stammkräfte Moritz Denke und Ervin Kullafi vorerst auf der Bank und wurden durch Patrick Zeuch und Luca Sapparth im zentralen Mittelfeld ersetzt. Für den privat verhinderten Julian Könnicke begann Nils Deckert im Sturm sowie Hannes Schützhold auf rechts aussen. Den gesperrten Timmo Holz ersetzte Abdi Omar. Trotz der Umstellungen startete die Mannschaft gut und spielte überlegt nach vorn. Luca Sapparth hielt das devensive Mittelfeld sauber und Patrick Zeuch setzte Impulse nach vorn. Nach einem gut vorgetragenen Angriff, den der Gegner nur ins Toraus klären konnte, trat Nils Deckert eine mustergültige Ecke, Eric Klett stieg trotz Gegenspieler am höchsten und wuchtete den Ball per Kopf ins Netz zum 0:1 (10.min) Kurz darauf hatte der stets unruhige Abdi Omar eine Großchance als er bereits seinen Gegenspieler und den Torwart der Gastgeber ausgespielt hatte und den Ball dennoch neben den Pfosten setzte. 
Auch in diesem Spiel ereilte die Naumburger wieder das Verletzungspech. Eben dieser Abdi Omar war es, der wenige Minuten später von einem Günthersdorfer im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Nicht nur der ausbleibende Elfmeterpfiff des ansonsten gut leitenden Schiedsrichters benachteiligte die Gäste. Zu allem Unglück fiel der Gegenspieler auch noch auf Abdis Kopf so dass er benommen liegenblieb und ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Moritz Denke. Wenig später musste auch Patrick Zeuch mit muskulären Problemen vom Feld und wurde durch Ervin Kullafi ersetzt. Dem Spielfluss taten diese Wechsel aber keinen Abbruch. Der SC zog ein gutes Passspiel auf, nahm vor allem Eric Klett auf außen mit ins Spiel und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. In der 40. Minute schickte Moritz Denke den lauernden Nils Deckert mit einem schönen Pass auf die Reise. Der Stürmer ging zentral durch und knallte den Ball unglücklich an den Pfosten. Dort stand wiederum Ervin Kullafi goldrichtig und verwertete den Abpraller reaktionsschnell zum 0:2. 
Eine Schrecksekunde hatten die Gäste noch vor der Halbzeitpause zu überstehen. Bei einem Angriff der JSG bekamen die Domstädter den Ball nicht aus dem Strafraum, unübersichtliches Gewühl entstand, ein Günthersdorfer fiel und der Referree zeigte berechtigt auf den Punkt. Zum Glück für die Naumburger ging der Elfer jedoch knapp einen Meter am Gehäuse von Marcel Derbek vorbei. 
Nach der Halbzeit zeigte sich ein anderes Spiel. Die Gäste agierten zunehmend nervös. Das sonst so gute Passspiel wurde unsicherer und Fehlpässe häuften sich. Die Hausherren spielen körperbetonter and übernahmen zunehmend die Kontrolle. So kam es dass bei einem Freistoß Mitte der zweiten Halbzeit mehrere einlaufende Gegenspieler nicht konsequent genug gedeckt wurden und einer der Angreifer relativ unbehelligt zum Anschlußtor einköpfen konnte. 
Der Naumburger Trainer hatte mittlerweile mit Steven Quast Verstärkung für die Devensive gebracht so daß sich das Spiel der Gäste doch wieder stabiler gestaltete. Die Abwehr mit Tom Milde und Leo Holey stand wieder sicher, das Mittelfeld ging konzentrierter zu Werke und vor allem über Eric Klett wurde es auch nach vorn oft gefährlich. Auch der eingewechselte Max Figlak bestätigte seine guten Trainingsleistungen durch einfache aber gute Aktionen in der Offensive. So spielten die Gäste das in der zweiten Halbzeit über weite Strecken zerfahren wirkende Spiel dennoch ordentlich zu Ende und nahmen drei Punkte verdient mit an die Saale. 
Fazit: Ein Arbeitssieg, der angesichts der Menge an Chancen höher ausfallen darf. Wichtige drei Punkte und mehr Sicherheit und Selbstvertrauen für den nächsten Gegner. Weiter so. 

[/vc_column_text][vc_text_separator title=“B – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]NSG Saaletal – SC Naumburg, 1:1 (0:1), Landesliga

UG Die Domstädter fuhren aufgrund von mehreren Ausfällen mit dem letzten Aufgebot nach Weißenfels.

Die Gäste fanden zu Beginn besser in die Partie und erspielten sich eine leichte Überlegenheit. Zwingendes, bis auf einen tückisch aufsetzenden Distanzschuss von Lukas Lube, kam aber nicht zustande. Nachdem die Domstädter ihr Pulver verschossen hatten, sank das Niveau der Partie ins bodenlose. Der Schiedsrichter passte sich dem Niveau an und verteilte für die Gäste reichlich Karten, während die Gastgeber machen konnten, was sie wollten. Die Spielgemeinschaft kam Mitte der 1.Hälfte zu einer Tormöglichkeit, weil der Naumburger Keeper Lukas Könnicke völlig orientierungslos durch seinen 5m-Raum irrte, jedoch Georg Adolf den Kopfball der Gäste im Boateng-Stil von der Linie kratzte. Dann die Führung für die Naumburger. Nachdem der fleißige Alwin Zedler im Strafraum umgemäht wurde, entschied der Schiedsrichter auf Eckball. (es war alles, aber auf keinen Fall Eckball!) Den daraus resultierenden Kopfball von Erik Wesemann klärt ein Spieler der Gastgeber auf der Linie, den Abpraller versenkt Lucas Huche im kurzen Eck. 0:1 (32.)

Am dürftigen Spielgeschehen änderte sich im 2. Abschnitt nichts. Eher wurden die Gastgeber nun aktiver, da bei einigen Gästespielern die Kräfte nachließen. Aber da auch die Schuhstädter nicht gerade vom Fußballgott geküsst wurden, entstand kaum Gefahr für das Naumburger Tor. Also half man mit auf Seiten der Gäste. Nachdem sich Innenverteidigung und Torhüter völlig uneinig waren, kann Zouhaier Benani den langen Ball aufnehmen und über den völlig falsch postierten Könnicke hinweg lupfen. 1:1 (65.)

Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff.

Fazit. Die 2.Reihe der Domstädter genügt leider nicht den Anforderungen des einfachen Fußballspiels in dieser Altersklasse.[/vc_column_text][vc_text_separator title=“C1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SC Naumburg – SG Freyburg/Bad Kösen, 17:0 (9:0), Landesliga

 
TR In einer einseitigen Partie war der SCN von Anfang an Herr im eigenen Haus. Wurden in den ersten 5 Minuten noch einige Chancen liegen gelassen, machten wir es ab der 7.Minute besser.
Der Schlüssel war diesmal, das die Mannschaft miteinander gespielt hat und nicht jeder sein eigenes Ding durchziehen wollte. So wurde immer wieder der Mitspieler gesucht der besser stand und folgerichtig vielen auch die Tore. Jetzt heißt es für uns diese Leistung nächste Woche mit nach Farnstädt zu nehmen und weiter konzentriert zu arbeiten.
 
1:0,8:0,11:0,14:0 M.Kusch
2:0,4:0,5:0,9:0,10:0,16:0 M.Mainka
3:0,13:0,15:0 E.Deckert
6:0,7:0,17:0 F.Plobner
12:0 P.Jacob

[/vc_column_text][vc_text_separator title=“C2 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]

SG Großgrimma – SC Naumburg II, 3 :1 (2:0), Kreisliga
 
AM Am heutigen Sonntag waren wir zu Gast bei der SG Großgrimma. Bereits zu Spielbeginn übernahmen die Gastgeber das Spiel und schossen in der 7. Minute das 1:0. In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber spielerrisch stärker und erhöten mit dem Halbzeitpfiff in der 35. Minute das 2:0.
Zum Beginn der 2 Halbzeit kamen die Naumburger besser ins Spiel und kamen durch ein gutes Zuspiel vom Mittelfeld zum langersehnten  2:1 Anschlusstreffer durch Kevin Ruppe.
Danach machten die Naumburger weiter Druck und erarbeiteten sich weitere Chancen was leider nicht zum Erfolg führte.
So passierte was passieren musste und die SG Großgrimma machte in der 57. Minute das 3:1 wo der Naumburger Tormann nicht gut aussah.
Er konnte den Ball nicht sicher festhalten.

[/vc_column_text][vc_text_separator title=“D1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]NSG Saaletal – SC Naumburg I, 2:1 (1:1), Landesliga

Unnötige Niederlage

DG Am Wochenende mussten unsere Kicker bei der neugegründeten NSG Saaletal antreten. Leider kann man im Moment nicht an die guten Leistungen der letzten Jahre anknüpfen, so dass sich ein zähes Spiel, mit vielen Fehlpässen und kaum Torchancen, auf dem Zorbauer Kunstrasen entwickelte. Es fiel dann auch, wie aus dem nichts, der Führungstreffer für die Gastgeber. Eine Schlafeinlage unserer Abwehr nutzte der gegnerische Stürmer und schob zum 1:0 (25. Min) ein. Nun war man wach und mit dem ersten gelungenen Spielzug erzielten wir noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich (30. Min). Eine gute Kombination über Jonathan, Oskar und Hennes konnte Avan mit links vollenden. Dabei verletzte sich der Tormann der Zorbauer am Oberschenkel. Wir wünschen Ihm auf diesem Weg gute Besserung.

Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Hohe Bälle und Fehlabspiele bestimmten das Spiel. So war es auch typisch, das eine Standartsituation das Spiel entschied. Eine hohe Rückgabe aus dem Mittelfeld nahm Collin mit der Hand auf. Der Schiedsrichter pfiff zurecht indirekten Freistoß im Strafraum. Die NSG nutzte diese Chance und ging mit 2:1 (35. Min) in Führung. Dieses Ergebnis konnten Sie dann bis zum Schluss verwalten. Uns gelang es leider nicht, bis auf Hennes seinen Pfostenschuss, in den letzten Minuten noch einmal gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.

So verlor man ein Spiel, wo definitiv mehr drin war. Das spielerische sollte in den nächsten Wochen wieder in den Vordergrund rücken, da es sonst schwer wird in dieser Landesliga zu punkten. Ansonsten bedanken wir uns bei einem sportlich fairen Gegner und wüschen der NSG Saaltal für die kommenden Begegnungen viel Erfolg.[/vc_column_text][vc_text_separator title=“F1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SV G-W Langendorf – SC Naumburg I, 0:15 (0:7), Fairplayliga

Über die „Außen“ zum Sieg

CP Mit nahezu der ganzen Mannschaft ging es zur 2. Vertretung von Grün-Weiß Langendorf. Nach der wohl richtigen Kabinenansage zur richtigen Zeit, gingen die Jungs fokussiert in die Partie. Von der 1. Minute an konnte man sehen wie diszipliniert die Positionen gehalten wurden und wie konzentriert man dieses Spiel spielen wollte. Aufgrund der Gegner in dieser Staffel nicht immer selbstverständlich. Auch in diesem Spiel ging man bereits in der 1. Minute in Führung. Bis zur Halbzeit folgten weitere 6 Tore. Immer wieder wurde der Ball über die Außen nach vorn gespielt. Was auch aufgrund von Schnelligkeit gut funktioniert. Gut gespielte Pässe und sogar Flanken fanden ihren Abnehmer im Strafraum. Selbst hohe Bälle wurden kontrolliert und fanden den Weg ins Tor. Hervorheben möchte ich hier ein sehr schönes Kopfballtor von Niklas. Eingeübte Varianten von Ecken klappen immer besser. In der 2. Halbzeit das selbe Bild. Am Ende fuhren die Jungs einen ungefährdeten 15 : 0 Sieg ein.

Spieler / Tore:
Willi Heft, Paul Weineck, Toni Voß (1., 3., 34.), Ben Patschäke, Richard Boltze (5., 6., 14., 31., 33.), Mattis Pöhlandt (21., 26., 27.), Anton Frohn (36.), Malte Manschatz (10., 16.), Leon Werner, Niklas Heth (23.)[/vc_column_text][vc_text_separator title=“F3 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SC Naumburg III – 1.FC III/UM Weissenfels III/ Fortuna Leissling III, 0:16 (0:10), Fairplayliga

Zwar verloren aber die Jungs haben so toll gekämpft!

Hier gehts zur Galerie des Spiels!

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“6″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Vorschaubilder]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

©Ralf Blome

[/vc_column_text][vc_text_separator title=“Frauen“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SC Naumburg/Leißling – GW Döschwitz, 3:4 (1:1), Regionalklasse

ML Am vergangenen Spieltag hatte die Spielgemeinschaft den Spitzenreiter aus Döschwitz zu Gast. Ersatzgeschwächt zeigte sich die Mannschaft aber mutig und zog sich recht achtbar aus der Affäre. Nach der Führung durch Ulrike Menzel stellte der Gast dann schnell auf 1:4 und zog unseren Frauen den Zahn. Diese jedoch gaben nie auf und kämpften. 3:4 hieß es nach zwei weiteren Treffern von Ulrike Menzel und Döschwitz kam mit einem blauen Auge davon. Hervorzuheben ist aus dem Team niemand da alle an einen Strang zogen und zusammen gehalten haben.

Es spielten: Tina Reichert – Anne Böttcher(C), Mona Urban, Lucie Ernst – Ulrike Menzel, Daniela Knabe, Sophia Dorn

Hier gehts zur Galerie des Spiels!

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“7″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“blindX“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Vorschaubilder]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

©Ralf Blome

[/vc_column_text][vc_text_separator title=“ENDE“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row]