ERGEBNISSE UND BERICHTE 22.09.-24.09.2017

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Freitag, 22.09.2017
[table id=18 /]

Samstag, 23.09.2017
[table id=19 /]

Sonntag, 24.09.2017
[table id=20 /][/vc_column_text][vc_text_separator title=“Details“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]Erste Männer
SC Naumburg – MSV Eisleben, 3:2 (0:2), Landesliga

Bericht des Naumburger Tageblatt

Zweite Männer
Lossa/Rastenberg – SC Naumburg II 0:3 (0:1), Kreisoberliga

Bericht des Naumburger Tageblatts[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“Alte Herren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SV Rot-Weiß Weißenfels AH – SC Naumburg AH 2:3 (1:0)

UG Die Gastgeber legten auf dem städtischen Kunstrasenplatz in der Weißenfelser Neustadt los wie die Feuerwehr. Bei den Domstädtern lief kein Ball über mehr als 3 Stationen, es war einfach zu wenig Laufbereitschaft vorhanden. Zum Glück für die Gäste trafen die Schuhstädter aber das SC Tor nicht. Einzig ein Knaller aus 25m an die Lattenunterkante war dem Torerfolg am nächsten.

Gegen Ende der ersten Hälfte erreichten die Gäste aber dann doch ein ausgeglichenes Spiel, mussten aber kurz vor dem Wechsel nach einem Konter nach Foulspiel am Weißenfelser Thomas Otto per Strafstoß den durchaus verdienten Führungstreffer für die Gastgeber hinnehmen. Torschütze war Jentsch. 1:0 (34.)

Nach dem Pausenwasser dann die Gäste wie ausgewechselt. Ein schneller Angriff über die rechte Seite

gelangt per feinem Querpass zu Mittelstürmer Jens Denke, der sicher einschiebt. 1:1 (38.)

Nun wogte das Gesehen in einem gutklassigen Spiel hin und her, und als die Gäste etwas zu sorglos verteidigen ist Rot-Weiß-Knipser Jens Hrazdiera frei gespielt und netzt ins lange Eck.2:1 (55.)

Dann wieder die Domstädter. Die Gastgeber können mit letztem Einsatz mehrere Einschußmöglichkeiten für die Naumburger verhindern, Mihai Popescu donnert aber dann doch den Abpraller am Gewühl im Torraum vorbei aus 12 m in die Maschen. 2:2 (62.) Die Gäste hatten nun mehr zuzusetzen. Nach einer Kombination über Alex Kulakov und Uwe Graßhoff über die linke Seite flankt letzterer maß genau auf den Kopf von Jens Denke, der unhaltbar einköpft. 2:3 (65.) Die Gäste waren jetzt dem 4.Treffer näher als die Rot-Weißen, es blieb aber am Ende, aufgrund der guten 2.Hälfte, beim nicht unverdienten Auswärtssieg für die Domstädter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“A – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]SC Naumburg – BSV Halle-Ammendorf, 1:3 (0:0), Landesliga

JZ Mit dem Sieg vom letzten Wochenende im Rücken starteten die Naumburger selbstbewusst ins Spiel, waren sich aber der schweren Aufgabe gegen den Tabellenzweiten aus Halle durchaus bewusst. Die Gäste begannen wie erwartet offensiv und drückten die Gastgeber sofort in die eigene Hälfte. Jedoch stand die Abwehrreihe stabil und konnte die Angriffe der Hallenser, die mit sehenswertem Kurzpassspiel aufwarteten, neutralisieren. Franz Jaeger und Maurice Ossada hielten die Außenspieler in Schach und in der Innenverteidigung leisteten Tom Milde und Leo Holey ein ums andere Mal ihr Bestes um die vor allem durch die Mitte vorgetragenen Angriffe zu unterbinden. Zusätzlich bewährte sich dass Chefcoach Jan Riedl den aus der Verletzungspause zurückgekehrten Max Grohall auf der Sechser- Position aufgeboten hatte, der dort seine Devensivqualität mit großem Engagement ausspielte. Kamen die Hallenser doch einmal zum Abschluß, waren die Schüsse entweder zu ungenau oder wurden Beute des sicheren Marcel Derbek, der sein Können doch öfter zeigen musste. 
Hin und wieder gelangen den SC- Kickern Entlastungsangriffe, die zum Teil ordentlich vorgetragen wurden aber im ersten Durchgang kaum für Gefahr sorgten. So ging es torlos zum Pausentee. 
In Durchgang zwei ein kaum verändertes Bild. Die Ammendorfer griffen an und der SC verteidigte mit Mann und Maus. Vor allem Ervin Kullafi und Moritz Denke waren quasi überall zu finden und leisteten jede Menge Laufarbeit. Die Saalestädter offenbarten in der Devensive nicht die gleiche Stärke wie im Angriff so dass sich die Naumburger doch öfter ein Herz fassten und selbst angriffen. In der 59. Minute trieb Moritz Denke das Leder in den Strafraum und wurde von einem Vertediger von den Beinen geholt. Der sehr sicher leitende Schiedsrichter Sebastian Proft zeigte sofort auf den Punkt. Denke trat selbst an, der Torhüter wählte die rechte Ecke und hatten keine Chance beim satten Schuss des Naumburger Mittelfeldspielers. Die Gäste waren kurz geschockt, hatten sie doch in dieser Saison noch keinen Rückstand hinnehmen müssen. Für den mit einer Muskelverhärtung ausgewechselten Maurice Ossada war zwischenzeitlich Steven Quast ins Spiel gekommen und wurde dringend gebraucht da die Gastmannschaft alles daran setzte den Rückstand aufzuholen und ihre Angriffsbemühungen intensivierte. In der 69. Minute bekamen die BSV- Kicker einen Freistoß im Bereich der rechten Eckfahne zugesprochen. Der Hallenser trat den Ball scharf in Richtung des kurzen Pfostens. Der dort stehende und bis zu dem Zeitpunkt sehr souverän agierende Tom Milde wollte den Ball mit dem Kopf abwehren, was jedoch gründlich mißlang. Der Ball rutsche ihm über den Scheitel unhaltbar ins eigene Tor zum Ausgleich. Die Gäste gingen danach natürlich weiter ein hohes Tempo und drangen nun auf den Sieg. Der Sportclub sah sich bis auf einzelne Konter nur noch in der Defensive. Es zeigten sich erste konditionelle Schwächen so dass die Wechsel anstanden. Hannes Schützhold kam auf links, Eric Klett übernahm das zentrale Mittelfeld und Dam Cham ersetzte den sehr fleißigen und engagierten Julian Könnicke. Bei einem weiteren Angriff der Hallenser erkannte der Schiedsrichter einen eigentlich harmlosen Ellenbogeneinsatz im Zweikampf als strafstoßwürdig und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Bei dem folgenden, scharf und platziert geschossenen Strafstoß hatte der Naumburger Torhüter nicht den Hauch einer Chance. Gegen Ende der Partie zeigte sich dass die Hallenser konditionell topfit sind und ihr Spiel bis zum Schluss durchziehen können. Bei den Hausherren zeigten sich zusehends Schwächen in diesem Bereich. So kam es in der 81. Minute dass der Rechtsaußen der Gäste lediglich läuferische Begleitung bekam und auch beim Gang auf dem Strafraum nicht wirklich gestört wurde. Ein scharfer Schuß ins lange Eck führte zum 1:3. Mit diesem Ergebnis ging die Partie dann auch zu Ende.
Fazit: Starke Abwehrleistung der gesamten Mannschaft, geschlossenes Auftreten ohne Meckern auf der einen Seite, Konditionsschwächen auf der anderen Seite sind die Erkenntnisse für die nächsten Trainingseinheiten.
 
Man of the Match: Max Grohall

[/vc_column_text][vc_images_carousel images=“2607,2608,2609,2610,2611,2612″ img_size=“full“ slides_per_view=“3″ autoplay=“yes“ hide_pagination_control=“yes“ partial_view=“yes“ wrap=“yes“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“C1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

 SV Bl.-W. 1921 Farnstädt – SC Naumburg, 1:3 (0:1), Landesliga
 
AM Am Samstag standen sich der SV Farnstädt und die C1 Jugend aus Naumburg gegenüber. Von Anfang an war es ein schnelles und stellenweise hektisches Spiel.
Die ersten 20. min war es ein Spiel, welches sich viel im Mittelfeld abspielte und keiner von beiden so richtig eine Torchance hatte.
Wenn einer von beiden mal auf das gegnerische Tor kam, wurde diese Chance durch gute Abwehrleistung vereitelt.
In der 25. min hatten dann die Naumburger die erste Großchance. Moritz Mainka mit einen sehr schönen Schuss aufs Tor. Der Tormann konnte den Ball nur abprallen lassen und Michel Kusch im Nachsetzen scheiterte ebendfalls am Tormann.
Dann in der 30. min das 0:1 für die Naumburger durch Michel Kusch durch eine Vorlage aus dem Mittelfeld .
Kurz vor der Pause hätten die Naumburger noch auf 0:2 erhöhen können, doch der Schuss von Franz Plobner landete an der Querlatte.
Zum Beginn der 2. Halbzeit war dann die riesen Chance für Farnstädt zum Ausgleich, doch auch der Schuss ging an die Querlatte.
In der 40. min erhöhten dann die Naumburger auf 0:2. Torschütze Franz Plobner.
Nun wurde es auf Farnstädter Seite ein hartes und teilweise robustes Spiel.
In der 50. min fiel das 1:2. Eckball für die Gastgeber und durch Unstimmigkeiten in der Abwehr von Naumburg ging der Ball ins Tor der noch abgefälscht wurde.
Davon lies sich Naumburg nicht beeindrucken und machte weiter das Spiel nach vorne.
In der 61. min schoss Moritz Mainka durch ein direkt verwandelten Freistoß zum 1:3 Endstand.
 
Fazit: 70 Minuten hohes Tempo auf beiden Seiten

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“C2 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

SC Naumburg – SG Droyßig/Osterfeld, 2:0 (0:0), Kreisliga
 
Vor dem heutigen Spiel bekamen die Spieler und Spielerinnen des SC Naumburg C2 ihre neuen Trikots.
Ein großes Dankeschön gilt hier dem Sponsor “ Schauer Schankanlagenbau“
 
AM Zum heutigen Punktspiel standen sich die Jugend der SC Naumburg C2 und Droyßig/Osterfeld gegenüber.
Wie schon der Tabelle vor dem Spiel zu entnehmen war, sollte es ein enges und spannendes Spiel werden.
Und so kam es auch, denn bis zum Halbzeitpfiff blieb es 0:0.
Die Jungs und Mädels aus Naumburg hatten Glück, dass der Gegner nicht die Chancen nutzte, die ihnen teilweise durch die Gastgeber selbst vorgelegt wurden.
Zum Beispiel fehlte den Droyßigern das Glück, denn sie trafen 2x die Querlatte. Weiterhin waren es viele Abspielfehler der Naumburger, die der Gegner nicht vollenden konnte.
Die Gastgeber hatten auch in der ersten Halbzeit ihre Chancen, die aber nicht zum Erfolg führten. So hatte Jasmin Franz durch Vorarbeit von Julian Sent über rechts eine Torchance.
Auch Simon Duarte scheiterte am gegnerischen Tormann.
In der 2. Halbzeit sollte sich das Blatt dann wenden, denn die Naumburger kamen besser ins Spiel.
So fiel in der 59. min das langersehnte 1:0 für die Gastgeber durch Jasmin Franz, die eine Vorlage vom linken Mittelfeldspieler Kevin Ruppe vollendet hat.
Auch Droyßig kam in der 2.Halbzeit zu Chancen, die aber die Naumburger Abwehrreihe verhindern konnte.
In der 60. min wechselten die Naumburger. Für Nico Grosse kam Florian Finger ins Spiel, der dann in der 70. min das 2:0 machte, was dann auch gleichzeitig der Endstand war.
 
Fazit: Die Naumburger haben sich das Spiel heute selber sehr schwer gemacht.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“2604″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2624″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2625″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2605″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“D1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][vc_column_text]

SC Naumburg – TSV Eintracht Lützen, 3:2 (2:0), Landesliga

Die ersten drei Punkte

DG Am 6. Spieltag ging es gegen die Eintracht aus Lützen. Man hatte unter der Woche ordentlich trainiert und wollte an diesem Sonntag unbedingt die ersten Punkte einfahren. Aus einer kompakten Abwehr sollten immer wieder gefährliche Konter gegen die spielstarken Gäste gesetzt werden. So entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Es war aber schließlich eine Standartsituation, die uns zum ersten Mal jubeln ließ. Avan Shekhani trat zur Ecke an und verwandelte diese direkt zum 1:0 (25. Min). In der 29. Minute war es erneut Avan der ein Missverständnis in der Lützener Abwehr nutzte und zum 2:0 vollendete. So ging es mit einer beruhigenden Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kam der Gast zielstrebiger auf den Platz und setzte unsere Abwehr gehörig unter Druck. Aber mit viel Kampf und Leidenschaft hielten unsere Jungs dagegen. Auch unsere Offensive zeigte wieder spielerische Ansätze. So wurden durch einfache Doppelpässe zwischen Max und Hennes einige gute Möglichkeiten erspielt. Die dickste Chance hatte dabei Matthias, doch leider ging sein Schussversuch am Tor vorbei. So verpasste man die Vorentscheidung und musste im Gegenzug den Anschlusstreffer hinnehmen. Durch ein unglückliches Eigentor von Florian kam die Eintracht zurück in die Partie. Nun wurde es hektisch. In der 50. Minute hatte Lützen die Chance zum Ausgleich. Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Jedoch konnten die Gäste diesen Elfmeter nicht nutzten und mussten weiter einem Rückstand hinterherlaufen. Der Ausglich fiel aber doch noch. Even Rothe nahm den Ball im Mittefeld auf und versenkte die Kugel gekonnt zum 2:2 (55. Min). Nun wollte Lützen mehr und warf alles nach vorne. Genau in diese Drangphase setzten wir den entscheidenden Konter. Nach einer guten Kombination über Max und Oskar war es unser Avan der mit einem herrlichen Linksschuss den viel umjubelten Siegtreffer (57. Min) erzielte.

Nach einer spannenden Partie konnte man endlich die ersten Punkte verbuchen. Taktische Disziplin, teilweise spielerische Elemente und etwas Glück waren der Schlüssel zum Erfolg. Darauf sollten wir in den nächsten Spielen aufbauen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“E1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

 SV Schott Jena – SC Naumburg I, 1:4 (1:2), Testspiel
 

KN Freitag Abend ging es für unsere E1 zum Testspiel nach Jena. Dort empfing uns am Ernst-Abbe-Sportfeld mit der E1 vom SV Schott Jena der derzeitige Tabellenführer der KOL Jena-Saale-Orla. Gleich mit Spielbeginn untermauerten die Thüringer, warum sie dort stehen. Schnelle, körperlich aggressiv vorgetragene Angriffe sorgten für etwas Unordnung in der Naumburger Hintermannschaft. Somit nicht unerwartet fiel der schnelle 1:0 Führungstreffer für Jena. Druckvoll versuchten sie kurzfristig nachzulegen. Doch wir hielten immer mehr dagegen und kamen, genau hinein in deren Druckphase, über unsere schnelle Offensive zum 1:1 Ausgleichstreffer. Richtig sehenswerter Fußball auf beiden Seiten bestimmte nun das Bild. Kurz vor der Halbzeit erzielten wir die 1:2 Führung. In der zweiten Hälfte begann es wie die erste Halbzeit endete, mit attraktivem und zweikampfbetontem Spiel. Jetzt bekamen wir so langsam aber sicher die Oberhand und schnürten die Jenaer immer mehr in deren Hälfte fest. Durch frühzeitiges Pressing und sehr schnelles Umschaltspiel kamen wir immer öfter brandgefährlich vor das Tor der Gastgeber. Nach einem hervorragend ausgeführten Spielzug zappelte der Ball im Netz und es hieß 1:3 für uns. Jetzt setzten wir rigoros nach und gewannen fast alle Zweikämpfe schon in der Hälfte von Schott Jena. Dann wieder einer dieser technisch klasse herausgespielten Angriffe unsererseits und der Ball wurde flach und scharf im Winkel des Jenaer Gehäuses zum 1:4 eingenetzt. Jetzt hatte Jena nicht mehr die Moral grundlegendes entgegenzusetzen und verschoss noch einen erhaltenen Strafstoß. Wir kontrollierten nun das Spiel bis zum Schlusspfiff des sicher leitenden Referees. Am Ende ein 1:4 Sieg für unsere Naumburger Jungs in einem großartigem Spiel. SV Schott Jena hatte vorab sicherlich einen anderen Ausgang des Spiels im Sinn und musste sich letztendlich einem starken Naumburger Team geschlagen geben. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung, verbunden mit Zweikampfstärke und schnellem sowie klug vorgetragenem Kombinationsfußball, war es ein hochverdienter Erfolg in einem Klasse-Spiel für unsere E1- Junioren vom SC Naumburg.SC Naumburg: Konstantin, Julian, Moritz, Alex, Stan, Luca, Max, Anton, Willi, Tommy, Felix, Leon

 

SC Naumburg I – SG Freyburg/Bad Kösen, 8:0 (4:0), Kreisliga

KN Sonntag vormittags empfingen wir unseren direkten Tabellennachbarn zum Punktspiel. Leider konnten wir garnicht an unsere gezeigte Leistung in Jena anschließen. Eine zerfahrene und durch Einzelaktionen bestimmte Partie entwickelte sich. Die Gäste versuchten ihr Spiel aufzubauen, aber sie konnten sich nicht wirklich entfalten. Langsam bekamen wir das Spiel in den Griff und suchten den Abschluss. Die ersten beiden Tore für uns fielen aus unübersichtlichen Aktionen heraus. Dann folgte auch mal der ein oder andere koordiniert vorgetragene Angriff und dies führte zum 4:0 Halbzeitstand. In Halbzeit Zwei das gleiche Bild. Anstatt das eigene Spiel kontinuierlich aufzuziehen, passte man sich der Spielweise des Gegners an. Zuviel zerfahrenes und kräfteverschwendendes Geplänkel im Nirgendwo. Wir standen uns teilweise selbst im Weg. Dann gegen Schluss doch noch etwas sehenswerter Fußball. Am Ende einer sehr fairen Begegnung hieß es 8:0 für unsere Naumburger Jungs. Einerseits, ergebnistechnisch gibt es keinerlei Kritikansatz. Andererseits, war es heute kein schönes Spiel und total zerfahren. Der berühmte rote Faden war nicht ersichtlich. Totaler Gegensatz zum vorgestrigen Testspiel in Jena. Aber da haben wir alle gesehen was die Jungs drauf haben. Genau das lässt uns optimistisch in die Zukunft schauen und wir werden daran arbeiten, etwas mehr System in unsere Spielweise zu bringen. Wir wünschen allen einen schönen Start in die Woche!

SC Naumburg: Konstantin, Julian, Moritz, Alex, Stan, Luca, Max, Anton, Willi, Marlon, Felix, Leon

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“2618″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2617″ img_size=“large“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“F1 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]SC Naumburg I – FC ZWK Nebra, 22:0 (12:0), Fairplayliga

Überlegen zum nächsten Sieg

CP Den nächsten Sieg konnte man am Wochenende gegen ZWK Nebra einfahren. Auch in diesem Spiel war ein deutlicher Leistungsunterschied zu sehen, so dass am Ende ein 22:0 Sieg stand. Der Vorteil dieser Überlegenheit, man kann ordentlich „rotieren“. Wieder bekamen alle Spieler ausreichend Einsatzzeiten und der Einzelne konnte sich auf verschiedenen Positionen beweisen. So kam es auch, dass sich nahezu alle Spieler in der Torliste wiederfinden. Also liegt die eigentliche Arbeit in dieser Saison darin, die Motivation der Jungs hoch zu halten. Dass sie nicht „abheben“ und immer bereit sind sich weiterentwickeln zu wollen, liegt am sehr guten Trainerteam. An dieser Stelle möchten wir uns einmal bedanken. Danke Matthias, Martin und Daniel dafür, dass ihr Woche für Woche unsere Jungs trainiert und immer die richtigen Worte findet.

Spieler / Tore
Willi Heft (10., 37.), Paul Weineck (31., 32.), Toni Voß (34.), Ben Patschäke, Richard Boltze (23.), Mattis Pöhlandt (17., 20.), Anton Frohn (2., 5., 7.11.), Malte Manschatz, Finley Büchner (25., 28.),Leon Werner (12., 16., 33.),Niklas Heth (8., 19., 37., 40.)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“2620″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2619″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“F2 – Junioren“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Eintracht Lützen – SC Naumburg II, 2:14 (1:6), Fairplayliga

DJ Diesmal merkte man das die Gastgeber so wie unsere Mannschaft auch mit dem 2010er Jahrgang spielten. Es war ein gutes Spiel unserer Jungs. Es wurde viel abgegeben und die herausgespielten Torchancen wurden diesmal genutzt. Durch Tore von Marc Alf (1./8./10./15), Saman Ahmad (11.) und Eddi (Ethan Neumann) (13.) stand es nach 15 Minuten schon 0 : 6. Kurz vor der Pause wurde unsere Mannschaft aber ein wenig lässig und die Lützener Kids konnten auf 1 : 6 verkürzen.

Auch in der zweiten Halbzeit waren die Naumburger den Gastgebern spielerisch überlegen, mussten aber immer auf gefährliche Konter aufpassen. So konnte die Führung durch die Tore von Marc Alf (22./27.), Saman Ahmad (23./29.30.), Joel Falkenberg (32.) und Eddie (Ethan Neumann) (33./39.) auf 1 : 14 ausgebaut werden. In der Schlussminute konnten die Gastgeber aber noch einmal erfolgreich kontern und das 2 : 14 erzielen.

Für Naumburg spielten: Ole Goerke, Joel Falkenberg, Friederike Jähn, Saman Ahmad, Mohamad Ahmad, Marc Alf, Fabian Bischoff, Ethan Neumann und Mathis Voß[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“2622″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][vc_single_image image=“2623″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“ENDE ;)“ color=“juicy_pink“ border_width=“3″][/vc_column][/vc_row]