D1 erreicht 3.Platz in Weißenfels

Bei bestem Fußballwetter folgte unsere D1 ebenfalls der Einladung zum Turnier bei den Rot-Weißen aus Weißenfels.⚽
 
▶Die Jungs hatten heute die Aufgabe, die taktischen Anweisungen auf den Platz zu bringen, um nach der sehr schlechten Vorstellung vom Mittwoch eine Reaktion auf dem Rasen zu zeigen!
Hat man noch am Mittwoch im vereinsinternen Testspiel gegen eine toll kämpfende und kombinierende D2 alles taktische nach dem Anpfiff überheblich ignoriert, so zeigten die Jungs heute eine top Mannschaftsleistung.🙂
 
Wir wünschen Ole auf diesem Weg gute Besserung, nach seiner schweren Verletzung.🩹
 
👉Los ging es im ersten Spiel gegen Leuna. Mit sehr gutem Kurzpassspiel über die Außenbahnen hatten wir das Spiel fast ausschließlich unter Kontrolle und kamen immer wieder gefährlich in und an den gegnerischen Strafraum. In diesem Spiel fehlte einzig und allein das Abschlussglück😐 und die Schussgenauigkeit. Bezeichnend dafür waren die Latten- und Pfostenkracher von Niklas Heth und Richard Boltze. Es war schwer zu glauben aber am Ende stand das 0:0.
 
👉Weiter ging es gegen einen Vertreter einer Talenteliga aus dem Raum Leipzig, dem JFV Neuseenland. Dieser spielstarken Mannschaft wollten wir nicht in’s offene Messer laufen. Deshalb war hier der Matchplan, dass man erst ab der Mittellinie presst um den Gegner mit schnellen Kontern zu überraschen. Spätestens hier war uns Trainern klar, die Jungs haben die Ansage mit dem anderen Gesicht verstanden. Wie vorher besprochen wurde taktisch schlau verzögert und einer lief für den anderen. Die Jungs aus Leipzig taten sich sichtlich schwer und waren über unsere Vielbeinigkeit und Zweikampfstärke überrascht. Es entwickelte sich auch deshalb wohl das ansehnlichste Spiel des Turniers, weil unsere Jungs den Matchplan zu 100% auf den Rasen brachten. Ballgewinne wurden, wie vorgegeben schnell in Tempogegenstöße umgewandelt. Niklas Heth konnte mit exakten Pässen weit aufgerückte Leipziger mehrfach überraschen und Mattis Pöhlandt sowie den agilen Leon Szameitat in Szene setzen. Leider fehlte hier die letzte Kraft und Entschlossenheit, den Ball zur Führung unter zu bringen. Die Jungs aus Leipzig rannten nun immer wilder an. Wir konnten, natürlich auch mit Glück, unseren Kasten wieder sauber halten. Nun hatten wir das nächste 0:0 auf der Habenseite.🙂
 
👉Der nächste Gegner war die gastgebende Mannschaft von Rot-Weiß Weißenfels, die wir in allen belangen dominierten und sicher sowie hochverdient mit 3:0 besiegten.
 
👉Der nächste Gegner kam aus Eisenberg. Wir konnten wieder mit klugen und schnellen Pässen das Mittelfeld überbrücken und erspielten uns reihenweise Torchancen.⚽
Ein satter Schuss von Niklas landete unhaltbar im langen Eck und wir gingen verdient mit 1:0 in Führung. Doch ein weiter Schlag des Gegners in unsere Hälfte führte leider zu einer Verkettung von Fehlern in unserer Hintermannschaft und so kam es wie kommen musste. Wir schluckten im dritten Spiel das erste Gegentor zum zwischenzeitlichen 1:1. Unsere Jungs spielten weiter nach vor, aber wir konnten aus unserer Überlegenheit kein Tor mehr erzielen. Mit dem „wahrscheinlich“ zweiten oder auch dritten Vorstoß in unsere Hälfte konnte Eisenberg, nach unglücklichen Abwehraktionen, sogar mit 1:2 in Führung gehen und das Ergebnis über die Zeit retten. So blieb uns nur, überrumpelt und geschockt den Platz mit leeren Händen zu verlassen.
 
👉Im letzten Spiel ging es gegen Turbine Halle. Hier hatten unsere Jungs wieder alles im Griff und waren durch Laufbereitschaft und Spielfreude die deutlich bessere Mannschaft. Am Ende stand ein völlig ungefährdeter 2:0 Sieg.👍😄
 
Alles in Allem war der 3. Platz nebensächlich. Vielmehr waren wir auf den Charakter der Mannschaft gespannt,
von der ja eine Reaktion nach der verweigerten Einstellung beim Test am Mittwoch verlangt wurde.
Dieser Auftritt war genau das, was wir Trainer uns erhofft hatten und sehen wollten.
 
Der Pokal für den Drittplazierten sollte aber nicht der Einzige sein, den wir mit nach Naumburg brachten. An der Station „Schussradar“ glänzte unser Richard „Richi“ Boltze mit einer atemberaubenden Schussgeschwindigkeit von 82 km/h.⚽🧨 Kein Spieler aus anderen Team schoss härter und somit nahm Richard den Siegerpokal mit nach Hause.
 
Ein rundum gelungenes Turnier.👍
 
 
1. JFV Neuseenland
2. Eisenberg
3. SC Naumburg
4. TSV Leuna
5. Turbine Halle
6. Rot-Weiß Weißenfels