BERICHTE VOM 21.10.-22.10.2017

Erste und Zweite

Erste Männer
1. FC Weißenfels – SC Naumburg 0:0, Landesliga

Bericht des Naumburger Tageblatt

Zweite Männer
TSV Tröglitz – SC Naumburg II 1:1 (1:1), Kreisoberliga

Bericht des Naumburger Tageblatt

Alte Herren

SC Naumburg – SG Friesen, 2:0 (0:0)

UG Im Stadtderby begannen die Gastgeber etwas zielstrebiger, kamen aber kaum zu Torchancen. Mitte der ersten Hälfte war das Spiel dann ausgeglichener, die Möglichkeiten für die Club-Kicker wurden nun zwingender. Jens Denke scheitert mit einer Direktabnahme an der Querlatte, bei dem Versuch von Leo Rosca war der gute Friesen Keeper auf dem Posten. Torsten Kneusel im SCN-Tor hatte dagegen keine gefährliche Aktion zu bereinigen, zu harmlos war das Offensivspiel der Gäste.

Im2. Abschnitt tauschten die Gastgeber reichlich Personal, am Spielverlauf änderte sich wenig. Nach einem feinen Diagonalball von Martin Pastuschek verschätzt sich die auf Abseits spekulierende Defensive der Friesen total. Leo Rosca lässt noch einen Verteidiger aussteigen und vollendet sicher ins lange Eck 1:0 (46.) Die Gäste wechselten nun nochmal ihre sprintstarke Angriffsreihe ein, hatten nun mehr vom Spiel. Wirkliche Torgefahr konnten sie jedoch nicht erzielen, zu hastig wurden vielversprechende Ansätze vergeben. Also halfen die Gastgeber nach. Als Daniel Sperber mit hohem Tempo in den Strafraum eindrang, wurde er regelwidrig am Abschluß gehindert und es gab folgerichtig Strafstoß. Diesen vergab jedoch Stephan Mrotzek kläglich, er scheiterte mittig an Torsten Kneusel, und selbst den Nachschuss aus 7 Metern konnte SC-Libero Mario Götze ihm noch vom Fuß spitzeln (63.)

Die Gastgeber vergeigten ihre Tormöglichkeiten ebenfalls fahrlässig, sodass erst mit dem Schlusspfiff Martin Pastuschek nach Pass von Patrick Hausmann zum Endstand einschieben konnte. 2:0 (70.)

B - Junioren

SC Naumburg – SG Einheit Halle, 7:0 (4:0), Landesliga

UG Die Domstädter wollten von Beginn an den Gegner unter Druck setzen, was auch gut gelang. Allerdings konnten die Jungs vom Anger zunächst keine Tormöglichkeiten erspielen, der finale Pass kam in der dichten Abwehr der Gäste nie beim Mitspieler an. In der Euphorie des Powerplays vergaßen die Rot-Schwarzen jedoch die stabile Defensivarbeit und so kamen die Gäste nach einem Konter mit einem Kopfball, der knapp neben den Kasten ging, zur ersten und einzigen echten Tormöglichkeit. Dann aber wieder die Gastgeber. Nach einem Freistoßhammer von Johann Reber, den der Gästekeeper spektakulär abwehrt, köpft Roland Kämmerer den anschließenden Eckball unhaltbar ins Netz zur SC-Führung. 1:0 (9.) Alwin Zedler, der immer wieder über rechts mehrere Gegenspieler beschäftigte, belohnte sich dann in der 14.Minute, als er einem verlorenen Ball konsequent nachsetzte, sich die Kugel wieder erkämpfte, auch noch den Torhüter ausspielte und locker einschob. 2:0 (14.)

Als kurz darauf ein Gästespieler den Flankenball von Zedler unglücklich ins eigene Tor abfälschte, 3:0 (19.) und Kämmerer einen weiteren Freistoß aus 20 m ins Netz jagte (4:0,20.) , gingen die Köpfe der Hallenser nach unten.

Die Gastgeber vergaben in der Folge weitere gute Möglichkeiten, weil die konsequente Spielführung verloren ging und das Motto „ich will auch mal“ sich einschlich.

Nach dem Wechsel gab es einige Personalwechsel bei den Gastgebern, wobei die Durchschlagskraft etwas verloren ging. Trotzdem gab es reichliche Tormöglichkeiten, die aber mangels Konzentration der SCN-Angreifer kläglich vergeben wurden. Abdullah Mehrzai tankt sich Mitte der 2.Hälfte nach Pass von Reber einmal konsequent durch und vollendet ins lange Eck. 5:0 (61.) Linksverteidiger Simon Odenthal befolgt kurz darauf das einzige Mal im Spiel konsequent die Anweisung seines Trainers, indem er richtig steht, um einen abgewehrten Eckball aus 18m ins rechte obere Toreck zu schlenzen.6:0 (68.) Wenig später setzt Reber zu einem konsequenten Solo an, um kurvt die gesamte gegnerische Abwehr, doch beim finalen Abschluss springt ihm der Ball etwas zu weit vom Fuß, doch Zedler war mitgelaufen und schiebt locker ein. 7:0 (74.)

Insgesamt ein verdienter Sieg mit kleinen Patzern des gesamten Teams im Defensivverhalten, der aber durchaus hätte höher ausfallen müssen.

Eine gute Leistung lieferte der erst 14jährige Bad Kösener Richard Schibath an der Pfeife.

C1 - Junioren

FC Halle Neustadt – SC Naumburg I,  0:10 (0:3), Landesliga
 
TR Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Halle kamen wir erst sehr schwer ins Spiel. Geholfen hat uns in Halle sicher, das diesmal gleich der zweite Ball von Moritz im Netz zappelte und das der Gegner und der Trainer von Halle mehr mit dem Schiedsrichter zu tun hatte als mit uns. So kämpften wir uns in Halle in der erste Hälfte ins Spiel und erzielten weitere 2 Tore. In Hälfte zwei wieder alles wie immer. Sehr schöne Spielzüge über beide Seiten, man lies den Gegner nicht den Hauch einer Chance und so vielen auch weitere 7 Tore.
 
0:1 M.Mainka
0:2 F.Plobner
0:3 F.Plobner
0:4 M.Kusch
0:5 E.Deckert
0:6 M.Mainka
0:7 M.Mainka
0:8 F.Plobner
0:9 M.Kusch
0:10 M.Kusch

C2 - Junioren

SC Naumburg II – JFV Weissenfels I, 0:7 (0:1), Kreisliga
 
AM Zum Punktspiel SC NMB C2 – WSF 3 mussten die Naumburger ersatzgeschwächt antreten.
So fehlten den Naumburgern von Anfang an einige Stammspieler durch kurzfristige, unbegründete Absagen (30 min vor Spielbeginn).
Trotz dieser Situation stellten sich die Spieler und Spielerinnen, die weniger Spielpraxis haben der Aufgabe entgegen.
Gleich von Spielbeginn an übernahmen die Gäste das Spiel und erzielten in der 20. Minute das 0:1.
Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. In der 1. Halbzeit hielten die Naumburger gut dagegen, kamen aber zu keinem Torerfolg.
In der 10. Miunte war die Chance für die Gastgeber zum Torerfolg da. Der Tormann der Gäste nahm den Ball außerhalb des Strafraumes in die Hand, worauf die Naumburger einen Freistoß aus ca. 17m hatten. Der aber nicht vollendet werden konnte.
In der Halbzeitpause mussten die Naumburger wechseln. Verletzungsbedingt ging es bei der Stürmerin Jasmin Franz nicht weiter und Joan Rühmkorf kam ins Spiel.
Das Unheil nahm seinen Lauf und der Gastgeber spielte dann ab der 50. Minute mit 1 Mann weniger (verletzungsbedingt) und die Naumburger hatten keinen mehr auf der Ersatzbank.
Die 6 Tore der Gäste in Hälfte 2 fielen jetzt fast im 5-Minutentakt.
So hieß es am Ende 0:7 für die Kicker aus Weissenfels.
 
Tore:
20min 0:1
38min 0:2
41min 0:3
50min 0:4
54min 0:5
55min 0:6
70min 0:7
 
Fazit: Ein großes Dankeschön an die Jungs und Mädels, die heute ihr Pflichtbewusstsein gegenüber ihrer Mannschaft durch Einsatz und Kampf bewiesen haben.
P.s. Den verletzten Spielern gute Besserung und schnelle Genesung.

E1 - Junioren

SC Naumburg I – JSG Laucha/Saubach/Bad Bibra I, 7:0 (3:0), Kreisliga

Ein überzeugender Auftritt

KN Bei windigen, aber sonnigen Verhältnissen empfingen wir zum Spitzenspiel die erste Mannschaft der JSG Laucha/Saubach/Bad Bibra auf den Moritzwiesen.

Von Beginn an dominierten unsere Jungs das Geschehen und gingen frühzeitig durch Alexander mit 1:0 in Führung. Druckvoll kamen wir immer wieder über unsere Außen gefährlich vor das Gehäuse der Gäste. Wir schnürten sie förmlich in ihrer eigenen Hälfte ein. Aber wie schon in den letzten Begegnungen ließen wir die feinsten Gelegenheiten reihenweise liegen. So dauerte es fast zwanzig Minuten bis zum 2:0, indem Stan-Luca mit einem straffen Direktschuss ins Eck kurzen Prozess machte. Gleich mit dem nächsten Angriff netzte Felix ein zum 3:0 Halbzeitstand. Nach der Pause das gleiche Bild. Nur ein, zweimal gelang es den Gästen von der Finne in Richtung unseres Strafraumes zu gelangen. Die Naumburger Abwehr stand aber sicher und führte den Ball immer wieder systematisch ins Mittelfeld, um den nächsten Konter vorzubereiten. Die Aktionen rollten dann auch wieder effektiv an und Stan-Luca schob zum 4:0 ein. Kurz darauf erhöhte er auf 5:0. Dann wurden wieder Chancen über Chancen versiebt. Bis zum Tor machten wir alles goldrichtig, nur der Abschluss wurde „einfach“ kompliziert gestaltet. Aber wieder einer der schön vorgetragenen Angriffe und Leon schoss das Leder überlegt flach ins lange Eck zum 6:0. Das 7:0 durch Leon bildete dann den Endstand dieser Partie.

Es war eine von beiden Seiten überaus fair gestaltete Begegnung mit einer drückenden Überlegenheit des SC Naumburg. Die Ausnutzung der Chancen ist weiterhin ein Manko in unserem Angriffsspiel. Doch wir können trotzdem zufrieden nach vorne schauen und wollen in den beiden letzten anstehenden Punktspielen noch einmal unser Bestes geben.

Es spielten: Konstantin, Willi, Marlon, Alex, Moritz, Julian, Stan-Luca, Leon, Felix, Anton

F1 - Junioren

1. FC III/UM Weißenfels III/Fortuna Leißling III – SC Naumburg I, 5:2 (3:0), Fairplayliga

Niederlage beim Tabellenführer

CP Mit Spannung erwartet, kam es zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenersten – 1. FC Weißenfels / UM Weißenfels / SG Fortuna Leißling III und dem Tabellenzweiten – SC Naumburg I. Da der Gegner sich aus mehreren Vereine zusammensetzt, sollte hier erwähnt sein dass es sich bei der III. Vertretung um die SG Fortuna Leißling handelt. Bereits in der Vorsaison gab es diese Paarung. In den beiden Begegnungen konnte jede Mannschaft ein Spiel für sich entscheiden (3:6, 6:4). In der laufenden Spielzeit gewannen beide Mannschaften ihre Spiele teilweise recht deutlich, so dass man punktgleich die Tabelle anführt. Lediglich das Torverhältnis ist ausschlaggebend für die Platzierung. Hier haben die Leißlinger die Nase vorn. Zum Spiel: Einen ersten Dämpfer mussten unsere Jungs hinnehmen, als bereits in der 1. Minute ein hoher Ball über unseren Tormann hinweg im Tor landete. Von Beginn an konnte man dann sehen, dass die Spieler von Leißling präsenter und schneller waren. In Ballbesitz war es kaum möglich zum eigenen Spiel zu finden. Der Ballführende wurde sofort attackiert, Abspiele somit direkt unterbunden. Leider konnte unsere Mannschaft sich kaum darauf einstellen. Unser Spielaufbau fand praktisch überhaupt nicht statt, wodurch dann auch so gut wie keine Torchancen erspielt wurden. Hinzu kam, dass die Zuordnung in der Hintermannschaft nicht immer stimmte. Dies sollte sich im Laufe der 1. Halbzeit auch nicht mehr ändern. 2 weitere Tore der Leißlinger bedeuteten einen 0:3 Rückstand zur Pause. Mit Beginn der 2. Halbzeit kamen die Jungs besser ins Spiel und kamen verdient zum 1:3 Anschlusstreffer. In der Folge wurden leider die wenigen Möglichkeiten zum Torerfolg nicht genutzt. Stattdessen konnten die Leißlinger den alten Abstand wiederherstellen. Nochmals versuchte man ins Spiel zu finden und verkürzte auf 2:4. Aber auch dieses Mal wusste der Gegner die richtige Antwort. Bei Abpfiff stand es 2:5, gleichbedeutend mit der 1. Saisonniederlage.

Spieler / Tore
Willi Heft
Paul Weineck
Toni Voß
Richard Boltze
Mattis Pöhlandt (27., 37.)
Malte Manschatz
Finley Büchner
Leon Werner
Niklas Heth